Frühjahrsmüdigkeit ade!

astrea Apothekenmagazin • 9. April 2024

Frühlingserwachen. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Viele Menschen kämpfen jedoch noch mit Energiemangel und Frühjahrsmüdigkeit. Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsschwierigkeiten trüben die Freude an der neuen Jahreszeit. Mit unseren Tipps können Sie den Energiemangel besiegen und vital in den Frühling starten!

Ursachen des Energiemangels im Frühling

Im Frühling spielt der Hormonhaushalt eine wichtige Rolle beim Energiemangel. Das schlaffördernde Melatonin dominiert im Winter, während im Frühling das stimmungsaufhellende Serotonin zunimmt. Dieser Umschwung kann den Körper vorübergehend aus dem Gleichgewicht bringen und zu Energiemangel führen.

Zudem muss sich das Herz-Kreislauf-System an die wärmeren Temperaturen im Frühling anpassen, was bei einigen Menschen zu Schwindel und Energiemangel führen kann.


Ernährungstipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Eine gesunde Ernährung kann helfen, den Energiemangel im Frühling zu überwinden. Integrieren Sie vitaminreiche Lebensmittel wie frische Kräuter und Gemüse in Ihre Ernährung.

  • Salatkräuter wie Brennnessel oder Scharbockskraut (vor der Blütezeit!) stärken den Körper und füllen den Vitaminhaushalt auf.
  • Kräuterdrinks aus frischen Birkenblättern oder Löwenzahn (als Tee oder Smoothie) liefern Energie und regen den Stoffwechsel an.
  • Spargel ist ein kalorienarmes Gemüse, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist und somit ideal für die Frühjahrskur geeignet ist.


Natürliche Hilfsmittel gegen Energiemangel

  • Coenzym Q10 ist ein Mikronährstoff, der für die Energieproduktion in den Zellen essentiell ist. Lebensmittel wie Spinat, Walnüsse und Olivenöl liefern Coenzym Q10 und können so den Energiemangel bekämpfen.
  • Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Ein Mangel an Vitamin D kann zu Müdigkeit führen. Achten Sie auf eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr durch Sonnenlichtexposition oder Nahrungsergänzungsmittel.


Weitere Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

  • Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers. Achten Sie auf eine Schlafdauer von 7-8 Stunden pro Nacht.
  • Stress vermeiden – Stress kann zu Energiemangel führen. Finden Sie Wege, um Stress abzubauen, z. B. durch Entspannungsübungen oder Zeit in der Natur.
  • Genügend trinken – Wasser ist wichtig für den Stoffwechsel und die Energiegewinnung. Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter Wasser.


Weitere Tipps gegen Energiemangel im Frühjahr:

  • Weitere Lebensmittel, die bei Energiemangel helfen können: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Eier, Fisch und mageres Fleisch.
  • Verschiedene Sportarten, die Energie spenden: Laufen, Radfahren, Schwimmen, Tanzen, Wandern etc.
  • Entspannungstechniken, die helfen können, Stress abzubauen: Yoga, Meditation, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung etc.
  • Mit etwas Eigeninitiative können Sie den Energiemangel im Frühling besiegen und die neue Jahreszeit in vollen Zügen geniessen!


Aktuelles aus Ihrer Apotheke

von astrea Apothekenmagazin 17. April 2025
Gesund beginnt im Mund
von astrea Apothekenmagazin 17. April 2025
Vorhofflimmern ist eine manchmal kaum bemerkte Herzrhythmusstörung
von astrea Apothekenmagazin 17. April 2025
Von vielen Frauen zwar grundsätzlich durchaus erwünscht – hurra, endlich keine Periode mehr! – können die Wechseljahre auch mit einer ganzen Reihe unangenehmer Nebenwirkungen verbunden sein. Was helfen kann, lesen Sie hier.
von astrea Apothekenmagazin 17. April 2025
Heilpflanze seit dem Altertum
von astrea Apothekenmagazin 17. April 2025
Was der Klimawandel für Allergiebetroffene bedeutet
von astrea Apothekenmagazin 17. April 2025
Chronisch müde, immer erschöpft
Mehr anzeigen