Wellness für Körper und Geist
In der heutigen Zeit fühlen sich viele Menschen durch Bewegungsmangel, Hektik und Stress überfordert. Wenn alles zu viel wird, ist es wichtig, sich eine kurze Pause zu gönnen. Wellness- und Spa-Angebote können dabei helfen, die innere Balance wieder herzustellen und Körper sowie Geist zu entspannen.
Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht
Körper, Geist und Seele gehören zusammen. Dieses harmonische Trio in Balance zu halten, ist jedoch oft eine Herausforderung. Viele Menschen erleben eine gestörte „Work-Life-Balance“, fühlen sich müde und ausgelaugt, was ihre Lebensqualität mindert. Es ist Zeit, eine kurze Pause einzulegen. Es gibt zahlreiche Wellness- und Spa-Retreats, die in Schweizer Hotels gebucht werden können. Bereits eine Mini-Pause vom Alltag kann helfen, neue Kräfte zu sammeln und die Lebensgeister wieder zu wecken.
Die Wohltuende Wirkung einer Ganzkörpermassage
Es gibt wohl kaum etwas Wohltuenderes als eine Ganzkörpermassage. Je nach Technik wird ein sanfter oder starker Druck auf die Muskulatur ausgeübt, oft mit dem Fokus auf bestimmte Trigger-Punkte im Gewebe. Dabei wird die Durchblutung angeregt und oberflächliche Verspannungen werden gelöst.
Sauna und Dampfbäder: Der perfekte Rückzugsort für Entspannung
Der Aufenthalt in Saunen und Dampfbädern ist eine wunderbare Rückzugsmöglichkeit, um Stress abzubauen und herrlich zu entspannen. Saunabaden entlastet mit seiner positiven Wirkung auf Blutgefässe und Blutdruck das Herz-Kreislauf-System und stärkt darüber hinaus das Immunsystem. In der heissen Luft wird die Ausschüttung der Stresshormone Cortisol und Adrenalin gedrosselt und gleichzeitig die Bildung von Serotonin, einem Glücksbotenstoff im Gehirn, angekurbelt. Ein finnisches Sprichwort sagt: „In der Sauna verraucht der Zorn und die Galle trocknet ein.“
Ayurveda: Das ganzheitliche Gesundheitssystem aus Indien
Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem, das vor mehr als 3000 Jahren in Indien entstanden ist und in den letzten Jahren zunehmend an Popularität gewonnen hat. Es umfasst die Verwendung von Kräutermedizin, Massagetherapien und Yoga sowie gesunde Ernährung. Das Ziel von Ayurveda ist es, das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern, indem das Gleichgewicht der sogenannten Doshas – der drei Essenzen oder Energien – im Körper wiederhergestellt wird.
Waldbaden: Entspannung und Achtsamkeit in der Natur
Waldbaden liegt spätestens seit der Corona-Pandemie im Trend. Sich längere Zeit in der Nähe von Bäumen aufzuhalten, soll die Abwehrkräfte stärken und den Stoffwechsel ankurbeln. Zudem lässt sich bei Vogelgezwitscher und dem Wind, der durch die Bäume weht, auch Achtsamkeit trainieren. Die Sinne werden geschult und die Natur kann besser wahrgenommen werden.
Meditation und Achtsamkeit: Stressreduktion durch Präsenz
Meditations-Techniken und MBSR (Mindful Based Stress Reduction) sind heute in aller Munde. Zu Recht: Das Achtsamkeitstraining reduziert nachweislich Stress und verbessert die mentale Gesundheit, indem gelernt wird, präsent im Moment zu sein und Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen.
Thermal- und Solebaden: Entspannung und Wohlbefinden das ganze Jahr über
Ein Besuch in einem Thermal- oder Solebad sorgt nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer für Entspannung und Wohlbefinden. Thermalwasser wird bereits seit Jahrtausenden für die Therapie von unterschiedlichen Krankheiten genutzt. Dass sich durch den Besuch einer Therme Stress abbauen lässt, gilt als wissenschaftlich bewiesen. Die das Wohlbefinden steigernden und einen Zustand der Tiefenentspannung bewirkenden Eigenschaften sind auf eine Reduktion des Stresshormons Cortisol zurückzuführen. Dem Solewasser werden insbesondere viele wohltuende Eigenschaften zugeschrieben.
Yoga: Körper, Geist und Seele in Einklang bringen
Yoga ist eine ideale Möglichkeit, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Ob Power-Yoga, Hatha-Yoga oder Yin-Yoga – es gibt viele verschiedene Yogastile. Die Technik, die vor über 2000 Jahren in Indien entwickelt worden ist, soll einen in Einklang mit sich selbst bringen. Positive Wirkungen hat Yoga unter anderem ebenfalls auf die Beweglichkeit. Zudem trägt es zur Kräftigung der Stützmuskulatur bei. Kombiniert mit Meditation und Entspannung wirkt Yoga ausserdem bei Stress.
Heilfasten, Entschlacken und Detox: Körper entgiften und regenerieren
Eine ungesunde Ernährung, Medikamenteneinnahme sowie Umweltgifte können den menschlichen Organismus belasten. Wer seinen Körper dabei unterstützen möchte, schädliche Stoffe loszuwerden, kann beispielsweise heilfasten oder sich für eine Detox-Kur entscheiden. Das sogenannte Heilfasten (beispielsweise nach Buchinger) ist eine Form des Fastens, die gezielt dazu eingesetzt wird, um die körperliche Gesundheit zu verbessern. Es handelt sich dabei um den freiwilligen Verzicht auf feste Nahrung für einen bestimmten Zeitraum. Auf diese Weise soll der Körper gereinigt und regeneriert werden.
Tai-Chi: Eine sanfte chinesische Bewegungskunst
Tai-Chi ist eine sanfte chinesische Bewegungskunst, die Meditation, körperliches Training und Selbstverteidigung miteinander vereint. Diese Methode wird nachgesagt, dass sie einen positiven Einfluss auf die Lebensenergie hat.
Qigong: Eine chinesische Heil- und Selbstheilmethode
Qigong ist eine aus der chinesischen Tradition stammende Heil- und Selbstheilmethode, die darauf abzielt, innere Ruhe zu fördern, die Konzentration zu steigern und die Körpermitte zu stabilisieren. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und innere sowie Muskelverspannungen abzubauen.
Vielfältige Angebote für eine Auszeit in der Schweiz
Wer eine kurze Auszeit vom Alltag sucht und sich etwas Gutes tun möchte, findet in der Schweiz ein breites Spektrum an Angeboten. «In unserem Land gibt es ausgezeichnete Spa- und Vitality-Hotels, die Aktivitäten wie Yoga im Freien oder Waldbaden anbieten, bei denen die Kraft der Natur als Energiequelle genutzt wird», erklärt Markus Tschannen von Schweiz Tourismus.
Zur Regeneration gehören zudem entspannende Bade- und Saunawelten, wertvolle Ernährungstipps, individuelles Fitness-Coaching sowie Medical Wellness, basierend auf den neuesten Erkenntnissen.